Lichtmacher

Acerca de mí

Información del desarrollador
Nombre Lichtmacher
Ubicación Germany
Usuario desde Oct. 27, 2017
Número de complementos desarrollados 0 complementos
Calificación media de sus complementos Sin puntuar aún

Mis revisiones

Simple Mail Redirection

Puntuado con 4 de 5 estrellas

The addon works good for us for redirecting (delegating) E-Mails. The accounts are often accessed by several people or by one person from different systems (Linux, Windows).

Since a little while the icon for "E-Mail is redirected" does only appear in the thunderbird-instance from which the E-Mail is redirected.

I defined a tag "redirected" and it works - all systems show the tag.
But it would be better to show the symbol, because one line gets only one color. We use the tags for different purposes. So you have to select the E-Mail to see in the header section all tags.

Search Button

Puntuado con 5 de 5 estrellas

Ich würde gerne ein Icon für die gründliche Suchfunktion haben.

Leider scheint sich was in der API von Thunderbird verändert zu haben. Meldung in der Add-on-Verwaltung:

Search Button ist nicht kompatibel mit Thunderbird 115.6.0.
Sagte mir die Add-ons-Verwaltung.

Wenn ich auf "Weitere Informationen" klicke:
The add-on “Search Button” seems to be maintained and is compatible with Thunderbird 115.

Es funktioniert bei mir leider nicht.

ERGÄNZUNG:
Das Add-on tut, was es soll und lässt sich meist "normal" installieren.

Was waren meine Probleme?

1. Die normale Installation geht so:
"Extras" --> "Add-ons und Themes" .
In der nun geöffneten Add-on-Verwaltung ganz oben neben "Weitere Add-ons finden" 'search' eingeben und Enter drücken.
Dann auf "+ Zu Thunderbird hinzufügen" klicken.
Dann kommt ein kleines Fenster um den Zugriff zu erlauben --> "Bestätigen" klicken.

Das Fenster blieb bei mir aber und verschwand nur, wenn ich den Thunderbird beendet habe.
Das ist aber unabhängig davon, welches Add-on ich installieren will.

Problemlösung:
Ich verwende XFCE (Xubuntu).
In den Einstellungen muss das Häkchen im Fenster
"Feineinstellungen der Fensterverwaltung" bei
"Den normalen ICCCM-Fokushinweis berücksichtigen"
("Honor standard ICCCM focus hint") gesetzt sein.

Dann sieht in der Datei
~/.config/xfce4/xfconf/xfce-perchannel-xml
ein Zeile so aus:
<property name="focus_hint" type="bool" value="true"/>

Die Installation kann abgeschlossen werden.

2. Ich verwende noch eine andere Art der Installation.

Global für alle Nutzer.

Dafür wird ein Verzeichnis unter /usr/lib/thunderbird-addons/extensions angelegt, dass so heißen muss wie hinter "id:" in der Datei manifest.json. Der Inhalt der XPI-Datei wird dann in das Verzeichnis entpackt.

Hier war das Problem, dass in der manifest.json "strict_max_version": "114.0"
steht.
Wenn man das zu "strict_max_version": "123.0" ändert, dann funktioniert diese Methode auch.

Warum es zwei unterschiedliche Methoden (1. beim Download; 2. in der manifest.json) für die Versionsprüfung gibt, ist mir rätselhaft.

Sieve

Puntuado con 5 de 5 estrellas

Works good on thunderbird 60.2.

Thank you for publishing the current release here again!

Esta valoración es de una versión anterior del complemento (0.2.12).  Este usuario tiene una valoración anterior de este complemento.

Sieve

Puntuado con 5 de 5 estrellas

This AddOn works good for me on ubuntu 16.04 and Thunderbird 52.4.0. But only the .XPI from

https://github.com/thsmi/sieve/blob/master/nightly/0.2.3/sieve-0.2.3l.xpi

It would be good to make this version again public at this place.

Esta valoración es de una versión anterior del complemento (0.2.2).