Shoop Cashback & Gutscheine gizlilik ilkeleri
Shoop Cashback & Gutscheine geliştiren: Shoop.de
Hinweise zum Datenschutz für den Shoop Cashback Assistenten
Wenn Du den von der Shoop Germany GmbH, Greifswalder Straße 212, 10405 Berlin (im Folgenden kurz „SHOOP“) herausgegebenen Shoop Cashback Assistent (im Folgenden kurz „SCA“) nutzt, erhebt und verarbeitet SHOOP bestimmte personenbezogene Daten. Hierfür gelten die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz bei Shoop (die Du unter https://www.shoop.de/datenschutz einsehen kannst) sowie die folgenden Besonderheiten:
Inhaltsverzeichnis
1. Übermittlung von Daten, wenn Sie online Cashback sammeln
2. Übermittlung von Daten durch den SCA
3. Tracking-Informationen
1. Übermittlung von Daten, wenn Sie online Cashback sammeln
1.1 Wenn Du als SHOOP Kunde auf der Shoop.de Internet-Seite oder Shoop.de App einen Anbieter auswählst und dann zum Online-Shop raus-klickst, um dort über einen Online-Einkauf Cashback zu sammeln, werden mittels Cookies Einkaufs-bezogene Daten erfasst, um einen Cashback-Bonus im Nachgang auf Deinem Shoop Konto erfassen zu können. Einzelheiten hierzu entnehme bitte der Shoop Datenschutzvereinbarung (die Du unter https://www.shoop.de/datenschutz einsehen kannst).
1.2 Der von SHOOP herausgegebene SCA dient insbesondere dazu, Dir das Sammeln von Shoop Cashback zu erleichtern.
2. Übermittlung von Daten durch SCA
2.1 Wenn Du den SCA auf Deinem Rechner installierst und Deine Zugangsdaten hinterlegst, registriert sich SCA mit diesen Zugangsdaten automatisch bei Shoop.
2.2 Der SCA übermittelt darüber hinaus bei jedem ersten Start Deines Web-Browsers an einem Tag die in SCA hinterlegten SHOOP Zugangsdaten an Shoop, um Deinen Cashback-Kontostand bei Shoop abzurufen und im SCA anzuzeigen.
2.3 Wenn Du mit dem SCA im Internet surfst, versucht der SCA automatisch zu erkennen, ob Du mit Deinem Web-Browser gerade eine Seite aufrufst, die zu einem der bei SHOOP teilnehmenden aktiven Online-Shops gehört. In diesem Fall zeigt Dir der SCA an, dass Du SHOOP Cashback sammeln kannst. Wenn Du auf “Cashback aktivieren” klickst, wird ein sogenannter Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, der den Klick, ggf. Onine-Kauf beim Shop und eine anonyme ID speichert, damit der Cashback-Bonus Dir anschließend zugeordnet werden kann.
2.4 Die Liste der teilnehmenden Online-Shops findest Du im SCA über die Funktion (Klick auf das Piktogramm “Lupe”) „Online-Shop suchen”. Bei eventuellen Änderungen werden die teilnehmenden Shops von SCA automatisch über das Internet aktualisiert.
2.5 Wenn Du den SCA vorübergehend ausschalten oder als unsichtbar einstellst, so werden keinerlei Informationen über die besuchten Internet-Seiten ausgewertet und keine Daten an Shoop übermittelt. Allerdings stehen in dieser Zeit auch die Funktionen des SCA nicht zur Verfügung.
2.6 Rechtsgrundlage für die hier in Abschnitt 2 beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Tracking-Informationen
3.1 Wir möchten unsere Online-Angebote bestmöglich ausgestalten. Wir arbeiten hierfür mit dem Dienstleister Google zusammen, dessen Tracking Tool „Google Analytics“ wir einsetzen, um den SCA und andere Online-Angebote von SHOOP zu verwalten und zu verbessern, insbesondere um die Wirksamkeit unserer Online-Werbung und die Nutzung unserer Online-Angebote zu messen. Dies hilft uns zu verstehen, welche Funktionen für die Nutzer unserer Dienste besonders attraktiv sind, welche Produkte unsere Kunden am meisten interessieren und welche Angebote wir unseren Kunden machen sollten. Standard-mäßig ist Google Analytics ausgeschaltet. Du kannst Google Analytics in den SCA Einstellungen aktivieren, um uns dabei zu helfen, den SCA kontinuierlich weiterzuentwickeln.
3.2 Soweit Google dabei Daten erhält, erfolgt dies in unserem Auftrag und unter unserer Kontrolle. Die Daten werden stets nur unter einem Pseudonym (z.B. einer zufälligen Identifikationsnummer) gespeichert und werden nicht mit personenbezogenen Daten über Sie (z.B. Name, Adresse etc.) zusammengeführt.
3.3 Technisch verwendet das eingesetzte Tracking Tool „Cookies“, um die folgenden Informationen zu sammeln: Welche Funktionen der des SCA werden wann, wie oft, und in welcher Reihenfolge genutzt, nach welchen Produkten wird gesucht, und auf welche Links bzw. Angebote wird geklickt.
3.4 Google Analytics verarbeitet die Daten nur pseudonym, d.h. unter einer zufälligen Identifikationsnummer. Ohne Einwilligung kombinieren wir die Daten aus Google Analytics also insbesondere nicht mit Ihrem Namen oder Ihrer Adresse.
3.5 Die durch einen Cookie erlangten Informationen werden an ein Rechenzentrum von Google übertragen, welches sich entweder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befindet. Google verwendet diese Informationen nur in unserem Auftrag und nur zu oben genannten Zwecken.
3.6 Die beschriebene Datenerhebung über die Tracking-Tools von Google Analytics kannst Du im Menü des SCA unter Einstellungen aktivieren und auch wieder deaktivieren. Wenn Du die Datenerhebung deaktivierst, wird der SCA so konfiguriert, dass er keine Daten mehr an das Tracking Tool von Google Analytics übermittelt.
3.7 Die über Google Analytics gesammelten Daten werden spätestens nach Ablauf von 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
3.8 Rechtsgrundlage für die hier in Abschnitt 3 beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Nutzern des SCA stets möglichst interessante und relevante Informationen anzuzeigen).
Stand: Juni 2019