51 Bewertungen
- Bewertet mit 1 von 5 SternenIch finde kein Web.de MailCheck über Anwendung für mailto unter Fiefox, Einstellungen/Allgemein/Anwendung. Früher war es einwandfrei und jetzt ist weg. Bin echt sauer und hab genug von Probleme. :-(
Problem:
Fehler: Datei nicht gefunden
Die Dateien unter chrome://unitedtb/content/webapps/mailto-handler.xul?mailto:xxxxxx@xxxxxxxxx.com konnten nicht gefunden werden.
Bitte überprüfen Sie die Adresse auf Rechtschreib-, Groß-/Kleinschreibungs- oder andere Fehler.
Bitte überprüfen Sie, ob die Adresse umbenannt, gelöscht oder verschoben wurde.
Bitte beheben sie diesen Problem! Danke!
Hallo, wann beheben Sie endliich die nervigen Fehler des MailCheck?
Der letzte Version liegt schon vor 12 Tage zurück. Mach bitte mit Dampf! Danke!
Hallo,
welche Zielversion? Wann wird diesen Fehler "mailto....." beheben?
Bitte um Antwort! Hab schließlich für WEB.DE Club monatlich bezahlt.
GrußAntwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihr Feedback.
Wir konnten das Verhalten reproduzieren. Der Fehler wird behoben. Derzeit wissen wir noch nicht die Zielversion.
Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenWir bedauern sehr, dass sie sich über uns ärgern.
Bitte das Add-on deinstallieren und neu von hier installieren. Leider bietet Mozilla Firefox ab Version 57 keine Schnittstelle mehr zum manuellen Deaktivieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihr Feedback.
Beim der Aktualisierung wird der neue Tab nicht gesetzt. Voraussetzung, es handelt sich um eine neue Installation aus dem Add-on Store. Bei Fragen können Sie sich unter mozdev@1und1.de an uns wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihre offenen Worte.
Leider können wir das mit dem Tab nicht nachvollziehen.
In der alten Version gab es einen neuen Tab, dieser war auch deaktivierbar.
Leider unterstützt das Mozilla Firefox dieses deaktivieren nicht mehr.
Bitte den MailCheck deinstallieren und von hier erneut installieren, besteht das Problem dann immer noch?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenDanke für das Feedback. Wir arbeiten daran uns zu verbessern.
Den Klang haben wir in der nächsten Version geändert.
In der App werden keinerlei Passwörter gespeichert. Ein Löschen von Passwörtern ist aus der App heraus technisch nicht möglich.
Eine geänderte Startseite können wir nicht reproduzieren, auch nicht das Verschwinden des Symbols.
Gerne gehen wir dem weiter nach, senden Sie uns bitte hierzu weitere Informationen unter der E-Mail Adresse mozdev@1und1.de zu.
Teilen Sie uns mit, wie Sie vorgehen und welche MailCheck Version Sie nutzen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihre Geduld.
Leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Es war nicht möglich sich mit einer E-Mail-Adresse mit einem Bindestrich korrekt einzuloggen.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version wird heute, 22.11. publiziert.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihre Geduld.
Leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Es war nicht möglich sich mit einer E-Mail-Adresse mit einem Bindestrich korrekt einzuloggen.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version wird heute, 22.11. publiziert.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 Jahren - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenLeider können wir das mit dem Tab nicht nachvollziehen.
In der alten Version gab es einen neuen Tab, dieser war auch deaktivierbar.
Leider unterstützt das Mozilla Firefox dieses deaktivieren nicht mehr.
Bitte den MailCheck deinstallieren und von hier erneut installieren, besteht das Problem dann immer noch?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenEs tut uns leid, dass Sie Grund zur Beschwerde sehen.
Firefox unterstützt das Toolbarformat (Maximieren) nicht mehr.
Leider können wir das mit dem Tab nicht nachvollziehen.
In der alten Version gab es einen neuen Tab, dieser war auch deaktivierbar.
Leider unterstützt das Mozilla Firefox dieses deaktivieren nicht mehr.
Bitte den MailCheck deinstallieren und von hier erneut installieren, besteht das Problem dann immer noch?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenVielen Dank für Ihre offenen Worte.
Wir müssen in Vorbereitung für Firefox 57 den MailCheck aktualisieren, das führt der Browser im Hintergrund aus.
Danke für das Feedback zu Farbe und Klang, daran arbeiten wir.
Was genau funktioniert nicht mehr?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenLeider können wir das nicht nachvollziehen.
In der alten Version gab es einen neuen Tab, dieser war auch deaktivierbar.
Leider unterstützt das Mozilla Firefox dieses deaktivieren nicht mehr.
Bitte den MailCheck deinstallieren und von hier erneut installieren, besteht das Problem dann immer noch?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 Jahren - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenEs tut uns leid, dass Sie Grund zur Beschwerde sehen. Natürlich erläutern wir Ihnen die Hintergründe.
Leider unterstützt Mozilla Firefox die sogenannte Toolbar nicht mehr.
Wir haben uns deshalb für den Briefumschlag rechts oben neben der Adresszeile entschieden.
Verbesserungen und Anregungen nehmen wir gerne per E-Mail (mozdev@1und1.de) an.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 Jahren - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 JahrenWir bedauern sehr, dass sie sich über uns ärgern.
Der Fehler mit den Konten immer wieder neu eintragen, ist mit dem Update auf Version 4.0.5.5 vom 10.11. behoben.
Der Fehler entstand durch die Option „Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird“ bzw. „Firefox wird eine Chronik niemals anlegen“.
Das hatten wir nicht in unseren Testfällen.
Danke für das Feedback zur Farbe des Icons, daran werden wir arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
vielen Dank für ihre Geduld.
Leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Ist in den Firefox Einstellungen unter 'Datenschutz & Sicherheit' => 'Chronik' die Option 'Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird' aktviert, werden leider auch die eingegebenen Konten beim Schließen gelöscht.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version werden wir am Freitag publizieren.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
Leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Ist in den Firefox Einstellungen unter 'Datenschutz & Sicherheit' => 'Chronik' die Option 'Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird' aktviert, werden leider auch die eingegebenen Konten beim Schließen gelöscht.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version werden wir am Freitag publizieren.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
Leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Ist in den Firefox Einstellungen unter 'Datenschutz & Sicherheit' => 'Chronik' die Option 'Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird' aktviert, werden leider auch die eingegebenen Konten beim Schließen gelöscht.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version werden wir am Freitag publizieren.
Vielleicht geben Sie MailCheck dann nochmal eine Chance.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
leider hat sich bei dieser Aktualisierung ein Fehler eingeschlichen, denn wir trotz ausführlichen Tests nicht feststellen konnten.
Ist in den Firefox Einstellungen unter 'Datenschutz & Sicherheit' => 'Chronik' die Option 'Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird' aktviert, werden leider auch die eingegebenen Konten beim Schließen gelöscht.
Wir arbeiten derzeit an einer neuen Version, die diesen Fehler behebt. Diese Version werden wir am Freitag publizieren.
Wir möchten uns an dieser Stelle entschuldigen, das hätte nicht passieren dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MailCheck Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenWir bedauern sehr, dass Sie sich über uns ärgern. Natürlich erläutern wir Ihnen die Hintergründe.
Diese Restriktion ergibt sich leider durch neue Einschränkungen im nächsten Firefox Release seitens Mozilla. Zugriff auf Konten über das sogenannte IMAP Protokoll sind dann nicht mehr möglich.
Alternativ empfehlen wir Ihnen MailCheck für Windows. Hier ist es möglich T-Online-Adressen zu nutzen. Sie finden das Add-On auf unserer Produktseite:
https://produkte.web.de/mailcheck/windows/
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 Jahren - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenVielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass der MailCheck mit Firefox 56.0.2 kompatibel ist. Meinen Sie eventuell die Firefox-Version 57? Wir publizieren heute eine MailCheck Version, die mit Mozilla Firefox 57 kompatibel ist.
Welche Sicherheitsaspekte von Mozilla meinen Sie genau? Gerne gehen wir dem nach.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr MailCheck-Team - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
vielen Dank für Ihr Feedback.
E-Mail Adressen aus 1&1 DSL Verträgen funktionieren.
Um welche E-Mail Domäne handelt es sich (online.de, sofortstart.de etc...)?
Gerne auch per E-Mail an: mozdev@1und1.de - Bewertet mit 1 von 5 Sternen
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 8 JahrenHallo,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Leider unterstützt Mozilla Firefox in der nächsten Version 57 die Menüleiste nicht mehr.
Um kompatibel zu bleiben wurde der MailCheck neben die Adresszeile positioniert (Briefumschlagsymbol)
Viele Grüße
Ihr MailCheck Team