
uBlock Origin von Raymond Hill
Endlich ein effizienter Blocker. Prozessor-freundlich und bescheiden beim Speicherbedarf.
Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
Metadaten zur Erweiterung
Screenshots






Über diese Erweiterung
Ein effizienter Blocker: Geringer Speicherbedarf und niedrige CPU-Belastung - und dennoch werden Tausende an Filtern mehr angewendet als bei anderen populären Blockern.
Ein illustrierter Überblick über seine Effizienz: https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/uBlock-vs.-ABP:-efficiency-compared
Benutzung: Der An-/Ausschaltknopf beim Klicken des Erweiterungssymbols dient zum An-/Ausschalten von uBlock auf der aktuellen Webseite. Dies wirkt sich also nur auf die aktuelle Webseite aus und nicht global.
***
uBlock ist flexibel, denn es ist mehr als ein "Werbeblocker": Es verarbeitet auch Filter aus mehreren hosts-Dateien.
Standardmäßig werden folgende Filterlisten geladen und angewandt:
- EasyList
- Peter Lowe’s Ad server list
- EasyPrivacy
- Malware domains
Auf Wunsch können zusätzliche Listen ausgewählt werden:
- Fanboy’s Enhanced Tracking List
- Dan Pollock’s hosts file
- hpHosts’s Ad and tracking servers
- MVPS HOSTS
- Spam404
- etc.
Natürlich ist der Speicherbedarf umso höher, desto mehr Filter angewandt werden. Aber selbst mit den zwei zusätzlichen Listen von Fanboy und hpHosts’s Ad and tracking servers ist der Speicherbedarf von uBlock₀ geringer als bei anderen sehr populären Blockern.
Bedenke allerdings, dass durch die Wahl zusätzlicher Listen die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass bestimmte Webseiten nicht richtig geladen werden - vor allem bei Listen, die normalerweise als hosts-Dateien verwendet werden.
***
Ohne die vorgegebenen Filterlisten ist diese Erweiterung nichts. Wenn du also etwas beitragen möchtest, dann denke an die Menschen, die hart dafür arbeiten, die von dir benutzten Filterlisten zu pflegen, und diese für uns alle frei verfügbar gemacht haben.
***
Kostenlos.
Open source mit Public License (GPLv3)
Für Benutzer von Benutzern.
Mitwirkende @ Github: https://github.com/gorhill/uBlock/graphs/contributors
Mitwirkende @ Crowdin: https://crowdin.net/project/ublock
***
Dies ist eine ziemlich frühe Version - bitte denke daran, wenn du sie bewertest.
Change log des Projekts:
https://github.com/gorhill/uBlock/releases
Ein illustrierter Überblick über seine Effizienz: https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/uBlock-vs.-ABP:-efficiency-compared
Benutzung: Der An-/Ausschaltknopf beim Klicken des Erweiterungssymbols dient zum An-/Ausschalten von uBlock auf der aktuellen Webseite. Dies wirkt sich also nur auf die aktuelle Webseite aus und nicht global.
***
uBlock ist flexibel, denn es ist mehr als ein "Werbeblocker": Es verarbeitet auch Filter aus mehreren hosts-Dateien.
Standardmäßig werden folgende Filterlisten geladen und angewandt:
- EasyList
- Peter Lowe’s Ad server list
- EasyPrivacy
- Malware domains
Auf Wunsch können zusätzliche Listen ausgewählt werden:
- Fanboy’s Enhanced Tracking List
- Dan Pollock’s hosts file
- hpHosts’s Ad and tracking servers
- MVPS HOSTS
- Spam404
- etc.
Natürlich ist der Speicherbedarf umso höher, desto mehr Filter angewandt werden. Aber selbst mit den zwei zusätzlichen Listen von Fanboy und hpHosts’s Ad and tracking servers ist der Speicherbedarf von uBlock₀ geringer als bei anderen sehr populären Blockern.
Bedenke allerdings, dass durch die Wahl zusätzlicher Listen die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass bestimmte Webseiten nicht richtig geladen werden - vor allem bei Listen, die normalerweise als hosts-Dateien verwendet werden.
***
Ohne die vorgegebenen Filterlisten ist diese Erweiterung nichts. Wenn du also etwas beitragen möchtest, dann denke an die Menschen, die hart dafür arbeiten, die von dir benutzten Filterlisten zu pflegen, und diese für uns alle frei verfügbar gemacht haben.
***
Kostenlos.
Open source mit Public License (GPLv3)
Für Benutzer von Benutzern.
Mitwirkende @ Github: https://github.com/gorhill/uBlock/graphs/contributors
Mitwirkende @ Crowdin: https://crowdin.net/project/ublock
***
Dies ist eine ziemlich frühe Version - bitte denke daran, wenn du sie bewertest.
Change log des Projekts:
https://github.com/gorhill/uBlock/releases
Bewertung Ihres Eindrucks
Dieses Add-on wegen Richtlinienverstoß melden
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Add-on Mozillas Add-on-Richtlinien verletzt oder Datenschutz- bzw. Sicherheitsprobleme aufweist, melden Sie diese Probleme bitte über dieses Formular an Mozilla.
Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht, um Fehler zu melden oder neue Funktionen vorzuschlagen; die Meldung geht an Mozilla und nicht an den Entwickler des Add-ons.
BerechtigungenWeitere Informationen
Dieses Add-on muss:
- Datenschutzeinstellungen lesen und ändern
- Auf Browsertabs zugreifen
- Unbegrenzt Daten auf Gerät speichern
- Auf Browseraktivität während Seitenwechsel zugreifen
- Auf Ihre Daten für diverse Websites zugreifen
Weitere Informationen
- Add-on-Links
- Version
- 1.48.0
- Größe
- 3,17 MB
- Zuletzt aktualisiert
- vor 9 Tagen (21. März 2023)
- Verwandte Kategorien
- Lizenz
- GNU General Public License v3.0
- Datenschutzrichtlinie
- Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie für dieses Add-on
- Versionsgeschichte
- Schlagwörter
Zur Sammlung hinzufügen
Versionshinweise für 1.48.0
See complete release notes for 1.48.0.
New
Readiness status at browser launch
uBO's toolbar icon will now reflect its readiness status at browser launch.
Code viewer
Investigating filter issues can be a serious time sink, and to help with this, a code viewer has been added to uBO. The code viewer will automatically beautify HTML/CSS/JS code, which should be an improvement over the browser built-in
You can view beautified source code of HTML/CSS/JS resources when clicking the link in a logger entry. Additionally, if the advanced setting
Fixes / changes
Commits history since last version.
New
Readiness status at browser launch
uBO's toolbar icon will now reflect its readiness status at browser launch.
Code viewer
Investigating filter issues can be a serious time sink, and to help with this, a code viewer has been added to uBO. The code viewer will automatically beautify HTML/CSS/JS code, which should be an improvement over the browser built-in
view-source
tool.You can view beautified source code of HTML/CSS/JS resources when clicking the link in a logger entry. Additionally, if the advanced setting
filterAuthorMode
is set to true
, an entry labelled View source code... will be added to the context menu, so that you can view the source code of any page/resource without having to open the logger.Fixes / changes
- Fix broken http header filtering
- Prevent dashboard from loading at browser launch until ready
- Support removing whole lines of text with regex in m3u-prune scriptlet
- Fix broken filter parsing when prepended with spaces
- Context of
about:blank
is that of parent frame (popup
option) - Add experimental
href-sanitizer
scriptlet - Prevent dialog box from overflowing logger's viewport
- Make parser take into account
filterOnHeaders
setting - Show a distinct toolbar icon until filtering engines are fully initialized
- Add source code viewer
Commits history since last version.
Mehr Erweiterungen von Raymond Hill
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor