
uBlock Origin von Raymond Hill
Endlich ein effizienter Blocker. Prozessor-freundlich und bescheiden beim Speicherbedarf.
Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
Metadaten zur Erweiterung
Screenshots






Über diese Erweiterung
Ein effizienter Blocker: Geringer Speicherbedarf und niedrige CPU-Belastung - und dennoch werden Tausende an Filtern mehr angewendet als bei anderen populären Blockern.
Ein illustrierter Überblick über seine Effizienz: https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/uBlock-vs.-ABP:-efficiency-compared
Benutzung: Der An-/Ausschaltknopf beim Klicken des Erweiterungssymbols dient zum An-/Ausschalten von uBlock auf der aktuellen Webseite. Dies wirkt sich also nur auf die aktuelle Webseite aus und nicht global.
***
uBlock ist flexibel, denn es ist mehr als ein "Werbeblocker": Es verarbeitet auch Filter aus mehreren hosts-Dateien.
Standardmäßig werden folgende Filterlisten geladen und angewandt:
- EasyList
- Peter Lowe’s Ad server list
- EasyPrivacy
- Malware domains
Auf Wunsch können zusätzliche Listen ausgewählt werden:
- Fanboy’s Enhanced Tracking List
- Dan Pollock’s hosts file
- hpHosts’s Ad and tracking servers
- MVPS HOSTS
- Spam404
- etc.
Natürlich ist der Speicherbedarf umso höher, desto mehr Filter angewandt werden. Aber selbst mit den zwei zusätzlichen Listen von Fanboy und hpHosts’s Ad and tracking servers ist der Speicherbedarf von uBlock₀ geringer als bei anderen sehr populären Blockern.
Bedenke allerdings, dass durch die Wahl zusätzlicher Listen die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass bestimmte Webseiten nicht richtig geladen werden - vor allem bei Listen, die normalerweise als hosts-Dateien verwendet werden.
***
Ohne die vorgegebenen Filterlisten ist diese Erweiterung nichts. Wenn du also etwas beitragen möchtest, dann denke an die Menschen, die hart dafür arbeiten, die von dir benutzten Filterlisten zu pflegen, und diese für uns alle frei verfügbar gemacht haben.
***
Kostenlos.
Open source mit Public License (GPLv3)
Für Benutzer von Benutzern.
Mitwirkende @ Github: https://github.com/gorhill/uBlock/graphs/contributors
Mitwirkende @ Crowdin: https://crowdin.net/project/ublock
***
Dies ist eine ziemlich frühe Version - bitte denke daran, wenn du sie bewertest.
Change log des Projekts:
https://github.com/gorhill/uBlock/releases
Ein illustrierter Überblick über seine Effizienz: https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/uBlock-vs.-ABP:-efficiency-compared
Benutzung: Der An-/Ausschaltknopf beim Klicken des Erweiterungssymbols dient zum An-/Ausschalten von uBlock auf der aktuellen Webseite. Dies wirkt sich also nur auf die aktuelle Webseite aus und nicht global.
***
uBlock ist flexibel, denn es ist mehr als ein "Werbeblocker": Es verarbeitet auch Filter aus mehreren hosts-Dateien.
Standardmäßig werden folgende Filterlisten geladen und angewandt:
- EasyList
- Peter Lowe’s Ad server list
- EasyPrivacy
- Malware domains
Auf Wunsch können zusätzliche Listen ausgewählt werden:
- Fanboy’s Enhanced Tracking List
- Dan Pollock’s hosts file
- hpHosts’s Ad and tracking servers
- MVPS HOSTS
- Spam404
- etc.
Natürlich ist der Speicherbedarf umso höher, desto mehr Filter angewandt werden. Aber selbst mit den zwei zusätzlichen Listen von Fanboy und hpHosts’s Ad and tracking servers ist der Speicherbedarf von uBlock₀ geringer als bei anderen sehr populären Blockern.
Bedenke allerdings, dass durch die Wahl zusätzlicher Listen die Wahrscheinlichkeit größer wird, dass bestimmte Webseiten nicht richtig geladen werden - vor allem bei Listen, die normalerweise als hosts-Dateien verwendet werden.
***
Ohne die vorgegebenen Filterlisten ist diese Erweiterung nichts. Wenn du also etwas beitragen möchtest, dann denke an die Menschen, die hart dafür arbeiten, die von dir benutzten Filterlisten zu pflegen, und diese für uns alle frei verfügbar gemacht haben.
***
Kostenlos.
Open source mit Public License (GPLv3)
Für Benutzer von Benutzern.
Mitwirkende @ Github: https://github.com/gorhill/uBlock/graphs/contributors
Mitwirkende @ Crowdin: https://crowdin.net/project/ublock
***
Dies ist eine ziemlich frühe Version - bitte denke daran, wenn du sie bewertest.
Change log des Projekts:
https://github.com/gorhill/uBlock/releases
Bewertung Ihres Eindrucks
Dieses Add-on wegen Richtlinienverstoß melden
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Add-on Mozillas Add-on-Richtlinien verletzt oder Datenschutz- bzw. Sicherheitsprobleme aufweist, melden Sie diese Probleme bitte über dieses Formular an Mozilla.
Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht, um Fehler zu melden oder neue Funktionen vorzuschlagen; die Meldung geht an Mozilla und nicht an den Entwickler des Add-ons.
BerechtigungenWeitere Informationen
Dieses Add-on muss:
- Datenschutzeinstellungen lesen und ändern
- Auf Browsertabs zugreifen
- Unbegrenzt Daten auf Gerät speichern
- Auf Browseraktivität während Seitenwechsel zugreifen
- Auf Ihre Daten für diverse Websites zugreifen
Weitere Informationen
- Add-on-Links
- Version
- 1.52.0
- Größe
- 3,41 MB
- Zuletzt aktualisiert
- vor 15 Tagen (8. Sep. 2023)
- Verwandte Kategorien
- Lizenz
- GNU General Public License v3.0
- Datenschutzrichtlinie
- Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie für dieses Add-on
- Versionsgeschichte
- Schlagwörter
Zur Sammlung hinzufügen
Versionshinweise für 1.52.0
See complete release notes for 1.52.0.
Fixes / changes
Commits history since last version.
Fixes / changes
- Add
json-prune-xhr-response
andtrusted-replace-xhr-response
scriptlets - Use
globalThis
instead ofself
in scriptlet helper - Add
json-prune-fetch-response
scriptlet - Position reload icon in logger as per feedback
- Re-factor extra args for
set-constant
scriptlet - Use Unicode version of hostnames in element picker
- Disallow trailing CSS universal selector unless properly separated
- Fix/improve
xml-prune
scriptlet - Put uBO's icon in nav bar by default
- Properly serialize CSS combinators according to position in selector
- Improve
no-xhr-if
scriptlet - Use non-normalized URL for reload/report operations
- Add commented keywords to
googlesyndication_adsbygoogle.js
scriptlet - Improve
fingerprint2.js
scriptlet - Nothing can come after action operator in procedural cosmetic filters
- Add
trusted-replace-fetch-response
scriptlet - Harden
spoof-css
scriptlet - ...
Commits history since last version.
Mehr Erweiterungen von Raymond Hill
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor