Add-ons für den Firefox-Browser
  • Entdecken
  • Erweiterungen
  • Themes
    • für Firefox
    • Wörterbücher & Sprachpakete
    • Andere Browser-Seiten
    • Add-ons für Android
Erweiterungs-WorkshopEntwickler-ZentrumFirefox herunterladenRegistrieren oder Anmelden
Add-on-Symbol

Datenschutzerklärung für Shop-Engel

Shop-Engel von Schulengel.de

Bewertet mit 5 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Datenschutzerklärung für Shop-Engel

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des von der Schulengel GmbH betriebene Portal Schulengel.de und dem Add-on Shop-Engel. Die Beachtung des Datenschutzes und der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich und geben diese Daten nicht ohne Ihre Ermächtigung an Dritte weiter. Persönliche Daten werden nur soweit dies zur Nutzung unserer Internetseite Schulengel.de erforderlich ist verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung folgt den gesetzlichen Bestimmungen und muss daher bei Änderungen der Vorgaben des Gesetzgebers und/oder unseres Angebotes entsprechend angepasst werden. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Schulengel GmbH, Ackerstraße 76, 13355 Berlin.


2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie die beim Besuch unser Webseite Ihrem Internetanschluss zugeordnete IP-Adresse.


3. Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Sie können Schulengel ohne Registrierung nutzen (siehe „Helfen ohne Registrierung“). Beim Besuch unseres Portals werden allerdings automatisch Daten an uns übertragen, die sich aus Ihrer Nutzung unserer Webseite ergeben und die der von Ihnen verwendete Browser an uns übermittelt. Wir speichern diese Daten nicht, verwenden aber das Analysewerkzeug Google Analytics. Wenn Sie hierüber genaueres erfahren möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt 6. „Datenerhebung durch Nutzung von Google-Analytics".

In einigen Fällen benötigen wir personenbezogene Daten, um unser jeweiliges Angebot umsetzen zu können. Sie werden an entsprechender Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung ersucht. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Handlungen oder Leistungen beschrieben:


Nutzer-Registrierung

Damit Sie Schulengel.de mit Ihrem eigenen Login nutzen können, benötigen wir Ihre E-Mail- Adresse. Durch eine Bestätigungsmail, die im Wege des Anmeldeprozesses an die angegebene EMail- Adresse verschickt wird und einen Bestätigungslink enthält, der zum Abschluss der Anmeldung aufgerufen werden muss, stellen wir sicher, dass Sie sich registrieren und nicht ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht. Angaben zum Namen sind bei der Anmeldung freiwillig. Die Nutzung eines Pseudonyms ist möglich. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für eventuelle Rückfragen oder Neuigkeiten bezüglich des Spendenvorganges. E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben, auch nicht an unsere Partnershops. Daher erhalten Sie niemals von unseren Partnershops Werbemails, die im Zusammenhang mit Schulengel.de stehen.

Ihr Nutzerkonto kann jederzeit für den weiteren Zugriff gesperrt werden. Sie finden den entsprechenden Hinweis in Ihrem Profil, sobald Sie sich eingeloggt haben.



Neuanmeldung einer Einrichtung

Bei der Neuanmeldung einer Einrichtung benötigen wir lediglich Daten, die der Abrechnung von Spendengeldern bzw. Dankeschön-Prämien dienen. Hierzu zählen der Name der Einrichtung, deren Adresse sowie die Bankverbindung zur quartalsweisen Überweisung dieser Gelder. Weitere Angaben sind freiwillig. Sollte sich Ihre Einrichtung dazu entschließen, am Schulengel-Projekt nicht mehr teilnehmen zu wollen, werden die Daten gesperrt und die bisherigen registrierten Unterstützer informiert.



Zusendung von kostenlosem Infomaterial

Um unser kostenloses Infomaterial zu bestellen, benötigen wir die Angabe einer Versandadresse, den Namen der Einrichtung, für die Flyer bestellt werden, sowie Ihre Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen. Die Kontaktdaten sowie die Versandadresse speichern wir zusammen mit der Anzahl der an eine Einrichtung versendeten Flyern. Dies ist notwendig, um bei etwaigen doppelten Bestellungen entsprechend reagieren können. Uns ist es wichtig, mit Geldern verantwortungsvoll umzugehen; das bedeutet auch, Flyer nicht unkontrolliert zu versenden.



Beantwortung individueller Anfragen

Anfragen, die uns per E-Mail erreichen, werden zur Beantwortung gespeichert. Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten nach dem Stand der Technik vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert sind. Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.



Bestellung unseres Newsletters

Sie können unseren Newsletter im Rahmen der Nutzerregistrierung freiwillig anfordern oder ihn auch als nicht registrierter Nutzer bestellen. Hierfür benötigen wir lediglich die Angabe einer EMail- Adresse, an die wir eine Bestätigungsmail versenden. Diese E-Mail enthält einen Link, der vom Empfänger zur Bestätigung des Newsletter-Abonnements angeklickt werden muss. Durch diese Bestätigung stellen wir sicher, dass sich tatsächlich der Inhaber des E-Mail-Kontos registriert hat und verhindern den Missbrauch von E-Mail-Adressen durch Dritte. Sie können ein Newsletter-Abonnement jederzeit abbestellen. Den entsprechenden Hinweis finden Sie am Ende eines Newsletters. Registrierte Nutzer können sich einloggen und den Newsletter innerhalb ihres Profils abbestellen. Ihre E-Mailadresse wird dann als inaktiv markiert und vom Newsletterversand ausgenommen.

Die von Schulengel.de versendeten Newsletter-E-Mails beinhalten Skripte die es uns ermöglichen zu sehen, ob ein Newsletter geöffnet wurde und welcher Link ggf. angeklickt wurde. Falls Sie diese Auswertung nicht wünschen, können Sie dagegen wiedersprechen, indem Sie sich vom Newsletterversand abmelden.

Kommentare in Pinnwand

Die Eintragserstellung und Kommentierung auf der Pinnwand einer Einrichtung ist nur registrierten Nutzern möglich. Die Kommentare sind für alle Nutzer sichtbar. Das Einbringen eines Kommentars in der Ideenkiste steht allen Nutzern offen. Eine Kommentierung ist für alle Nutzer sichtbar. Gespeichert werden jeweils der angezeigte Name, der Text des Kommentars sowie ggf. Ihre Schulengel-Nutzer-Kennung.

Formular zur Qualitätskontrolle

Schulengel.de fühlt sich den Nutzern gegenüber verpflichtet, die sich Zeit nehmen, ihre Einkäufe über Schulengel.de zu starten und damit Spenden zu sammeln. Eine laufende Qualitätskontrolle der Prämiengenerierung über unsere Partnershops ist uns daher ein hohes Anliegen, welches wir mittels des Formulars zur Qualitätskontrolle verfolgen. Mit diesem können Transaktionen überprüft und die Möglichkeit einer nachträglichen Buchung geprüft werden. Um einen Einkauf im Fall einer fehlerhaften oder ausgebliebenen Prämienbuchung eindeutig zuordnen zu können, benötigen wir persönliche Angaben von Ihnen wie Name, Kundennummer usw. Alle Angaben werden von Schulengel selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für den Zweck der Nachbuchungsanfrage bei den Partnershops bzw. Affiliate-Agenturen genutzt. Das Ausfüllen des Formulars ist freiwillig, und der Nutzer erklärt sich mit der Ausfüllung der vorgenannten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten einverstanden.


4. Bestellung und Weiterleitung zu unseren Partnershops

Damit Schulengel technisch funktioniert, ist es notwendig, Dankeschön-Prämien abzurechnen und der von Ihnen gewählten Wunscheinrichtung zuordnen zu können. Die Grundlage einer solchen Abrechnung ist die Protokollierung, das so genannte Tracking. Der Umfang der hierzu erfassten Daten richtet sich nach dem von Ihnen zum Einkauf gewählten Shop und der Art und Weiser der Nutzung unseres Portals. Wir differenzieren zwischen nicht registrierten Nutzern und registrierten Nutzern, also solchen, die über einen Benutzernamen und ein Passwort für unser Portal verfügen.

In jedem Fall erhalten Partnershops bei der Weiterleitung lediglich eine anonymisierte Zahlenkolonne, anhand derer die Shops erkennen können, dass der Nutzer über Schulengel.de zu ihnen gekommen ist. Daten zum Nutzer oder Daten zur Einrichtung erhalten die Shops nicht. Nach erfolgtem Einkauf erhält Schulengel.de diese Zahlenkolonne zurück, ergänzt durch die Hinweise: Höhe des Einkaufswertes sowie die Höhe der voraussichtlichen Dankeschön-Prämie, später ergänzend den Status der Freigabe der Prämie. Im Falle eines Einkaufs bei Amazon erfahren wir den Inhalt des Warenkorbs, den wir lediglich zu dem Zweck auswerten, um Buchkäufe vom Kauf anderer Artikel unterscheiden zu können. Mehr dazu finden Sie unten im Abschnitt über Amazon. Es findet kein weitergehender Austausch von Daten zwischen Schulengel.de und den Partnershops statt. Alle Daten, die Sie bei Ihrem Shop hinterlegen, verbleiben auch dort (wie z.B. Geburtsdatum, Bankdaten).


Das bedeutet: Zu keiner Zeit bekommen wir mehr personenbezogene Daten als jene, die der Nutzer auf Schulengel.de freiwillig angibt.


Nicht registrierte Nutzer

Von nicht registrierten Nutzern werden die Webanfrage, also der Shop, den Sie angeklickt haben, das Nettoeinkaufsvolumen, die sich hierbei ergebende Dankeschön-Prämie, die Wunscheinrichtung und das Datum Ihres Besuchs gespeichert. Diese Form der Nutzung ist komplett anonym.



Registrierte Nutzer

Von registrierten Nutzern werden E-Mailadresse, Wunscheinrichtung, Shops, Nettoeinkaufsvolumen, Dankeschön-Prämie und das Datum Ihres Besuchs erfasst und zwecks Zuordnung der Spenden in unserer Datenbank gespeichert.



Einzelne Shops

In technischer Hinsicht ist es uns ermöglicht, bei einzelnen Partnershops den Inhalt der Warenkörbe nachzuvollziehen. Wir haben hieran kein Interesse und fragen diese Daten bei unseren Partnern nicht ab. Weder interessieren wir uns für das Kaufverhalten unserer Nutzer noch erstellen wir Kundenprofile. Es erfolgt keinerlei Speicherung dieser oder abgeleiteter Daten durch Schulengel.de. Eine Ausnahme gilt für Ihre Einkäufe bei Amazon.



Amazon

Sofern Sie sich für einen Einkauf bei Amazon entscheiden, ist es notwendig, dass wir zwischen dem Kauf von Büchern und anderen Artikeln differenzieren. Der Hintergrund ist, dass Dankeschön-Prämien von Amazon für Artikel mit Buchpreisbindung vollständig bei Schulengel verbleiben. Diese Shops sind mit einem blauen Engelchen gekennzeichnet. Zur richtigen Abrechnung benötigen wir Informationen über Ihren Einkauf und werten den Inhalt des Warenkorbs nur hinsichtlich des etwaigen Kaufs von Artikeln, die der Buchpreisbindung unterliegen, aus. Die Auswertung erfolgt automatisiert. Wir erstellen hierbei kein Kundenprofil und haben kein über das zur Abrechnung notwendige Maß hinausgehende Interesse an der Analyse Ihres Kaufverhaltens.


donare.de

Schulengel.de ermöglicht die einfache Einrichtung einer Spendenseite auf Donare.de. Zum Start einer Spendenaktion oder Überweisung einer Direktspende zu Gunsten einer Einrichtung steht den Nutzern von Schulengel.de ein Schnell-Link zur Verfügung, der auf der jeweiligen Einrichtungsseite in unserem Portal zu finden ist. Um Donare.de nutzen zu können, muss die Einrichtung zunächst dort angemeldet werden. Schulengel.de stellt hierzu eine Schnittstelle zur Verfügung und gibt die auf Schulengel.de bereits erfassten Daten zu der Einrichtung weiter, so dass diese nicht auf beiden Plattformen manuell eingegeben werden müssen (Ausnahme Bankdaten: Diese werden nicht innerhalb der Schnittstelle weitergegeben). Bei der Nutzung der Angebote von Donare.de gelten die dortigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.



Der Sammeldrache

Die Kooperation mit der INTERSEROH Product Cycle GmbH (Betreiber Meike - der Sammeldrache) ermöglicht es Einrichtungen, sich über Schulengel.de für dieses Sammeprojekt anzumelden, um später auf Schulengel.de die Sammelerfolge in Form von Grünen Umwelt Punkten (GUPs) sichtbar zu machen. Der Teilnehmer dieser Sammelaktion erklärt sich damit einverstanden, dass seine angegebenen Daten über Name, Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer zwischen den Interseroh-Gesellschaften sowie im Falle der Vermittlung über die Internet-Plattform Schulengel.de auch zwischen dem Kooperationspartner InPhorms GmbH zum Zwecke der Durchführung des Sammelprojekts weitergegeben werden. Bei der Nutzung der Angebote von Meike - der Sammeldrache gelten die dortigen Teilnahmebedingungen.


5. Fundraising-Kooperationen

Neben den Schulengel-eigenen Angeboten kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, mit denen wir als Kooperationspartner eigene Fundraisingmodelle entwickelt haben. Dies sind im Einzelnen Kooperationen Spendenplattform Donare.de.


6. Datenerhebung durch Nutzung des Webanalysedienstes „Google Analytics“

Wir sind laufend dabei, unser Angebot zu verbessern und noch mehr auf die Anforderungen unserer Nutzer zu erweitern. Dazu benötigen wir z.B. Informationen darüber, welche Bereiche auf Schulengel.de Sie besonders interessieren oder welche Bereiche weniger interessant sind. Um das zu erfahren, setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung einer von Ihnen eingesetzten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IPAdresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.


Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


7. Datenerhebung durch Social-Media Plugins

Wir setzen Social-Media Plugins von Facebook ein.



Facebook („Like-Button“)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook- Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


8. Löschen der Daten

Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit es für die Umsetzung unseres Angebotes erforderlich ist. Auf Wunsch löschen wir Daten, wie z.B. das Profil eines registrierten Nutzers oder das Profil einer Einrichtung. Dies geschieht, soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Dabei ist zu beachten, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst lediglich gesperrt werden und erst später endgültig gelöscht werden können. Aus Sicherheitsgründen legen wir Sicherungsdateien an, die z.B. bei einem technischen Problem die Webseite wieder herstellen können. Solche Sicherungsdateien werden erst mit einer zeitlichen Verzögerung vollständig gelöscht.


9. Ihre Rechte

Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Sperrung und Löschung. Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet. Wenn Sie Ihre oben beschriebenen Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an:

Schulengel GmbH
Ackerstraße 76
13355 Berlin

Zur Mozilla-Startseite gehen

Add-ons

  • Über
  • Blog
  • Erweiterungs-Workshop
  • Entwickler-Zentrum
  • Regeln für Entwickler
  • Forum
  • Einen Fehler melden
  • Bewertungsleitfaden
  • Status der Website

Browser

  • Desktop
  • Mobile
  • Reality
  • Enterprise

Produkte

  • Lockwise
  • Monitor
  • Browsers
  • Pocket
  • Twitter (@firefox)
  • Facebook (Firefox)
  • YouTube (firefoxchannel)
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Rechtliches

Sofern nicht anders vermerkt, steht der Inhalt dieser Seite unter der Creative Commons Attribution Share-Alike License v3.0 oder einer späteren Version.