Bewertungen für Nervenschoner
Nervenschoner von Verbraucherzentrale Bayern / ingenit.com
42 Bewertungen
- Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon igorlogius, vor 2 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Mart91, vor 3 MonatenNach zwischenzeitigem Funktionsausfall funktioniert wieder alles Fehlerfrei
- Bewertet mit 2 von 5 Sternenvon anonyme buchstabensuppe, vor 4 MonatenGeht auch besser. Blockt häufig entweder gar nichts oder die Website funktioniert dann nicht anständig. Neu ist die Idee auch nicht, aber es muss wohl erst auf irgendwelchen News Seiten angekündigt werden, dass es sowas gibt, damit der generische Nutzer auf sowas kommt.
Eine Kombination aus uBlock mit angepassten Filterlisten, Privacy Badger, I still don't care about cookies und Firefox Beta auf Android und Desktop ist für mich super.
Anmerkung zur Antwort: Auch ublock kann ohne jegliche Konfiguration einfach genutzt werden. Genauso wie "I still don't care about cookies", welches als Community version des populären addons "I don't care about cookies" existiert und daher häufiger Updates erhält, beide open source. Und ganz ehrlich: Wer in der Lage war, sich einen anderen Browser zu installieren und dann auch noch Addons zu suchen und zu installieren, der wird mit Sicherheit auch in der Lage sein, ein Kästchen zu aktivieren (in dem Fall bei ublock in den Filterlisten für die EasyList Cookie Filterliste). Oder halt das eben erwähnte andere Addon welches null Konfiguration bedarf, welches aber nur Cookiemeldungen blockiert und keine Werbung, Tracker oÄ.Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 4 MonatenHallo anonyme buchstabensuppe, genau das war unser Ziel: Ein Werkzeug, dass ich mir auch ohne viel Computer-Ahnung leicht installieren kann. Und dass dann (meistens) funktioniert.
Vielen Dank für die Tips zu alternativen Tools! - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon specialFabi96, vor 5 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 15157372, vor 5 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon RobIrgendwer, vor 5 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 17687754, vor 6 MonatenBei mir funzt's gut zusammen mit uBlock :)
- Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 17683628, vor 6 Monatenkann halt leider nichts. t3n.de zb bleibt beim cookie banner zb hängen wenn man den nervenschoner an lässt...
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 4 MonatenJa, für diese Seite braucht es eine neue Regel. Vorschläge gerne posten, das entspechende OpenSource-Forum ist verlinkt in der Hilfe. - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 15800719, vor 6 MonatenAuf diese App habe ich schon lange gewartet
- Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon Nijhao, vor 7 MonatenLeider treibt mich die Funktion bei www.otto.de in den Wahnsinn: statt einmal bei Aufruf einer Seite die Cookies abzufragen, erscheint die Cookie-Abfrage nun bei JEDEM Seitenwechsel und blockiert den halben Bildschirm! Der Effekt hat sich also bei dieser Seite grob ins Gegenteil verkehrt.
Bitte fixen!!Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 6 MonatenHallo Nijhao, schnelle Abhilfemöglichkeit für Dich: Auf das grüne Nervenschoner-Symbol klicken (falls versteckt, erst auf das Puzzleteil), und mit dem großen roten Knopf den Nervenschoner für diese Webseite abschalten. - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon us0rman, vor 7 Monaten
- Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon fritzfax11, vor 7 MonatenLeider lässt sich das Add- On mit der Dateierweiterung .xpi weder auf dem Handy noch auf dem Tablet ( beides mit aktuellen Android-Versionen) installieren.
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 6 MonatenHalo fritzfax11, das Nervenschoner-Plugin gibt es leider nicht für mobile Geräte.
Google und Apple haben die Standard-Browser ihrer Betriebssysteme Android und iOS für so mächtige Plugins wie den Nervenschoner gesperrt.
Es könnte sein, dass es in Firefox auf Android funktioniert - zumindest war das früher mit uBlock der Fall. - Bewertet mit 4 von 5 Sternenvon Olav Seyfarth, vor 7 MonatenDen Ansatz, uBlock origin als Basis zu verwenden, finde ich gut. Ich bitte darum in den Hinweisen zu schreiben, ob es sich "beißt", uBlock origin parallel aktiv zu haben, oder was dabei zu beachten ist. Bzw. welche AddOn-/Software-Kombinationen Probleme verursachen könnten.
Und: Es wurde schon mehrfach angesprochen, dass das Banner von ingenit.com nicht geblockt wird. Ist das ein Feature? Vielleicht wäre es an der Zeit, das eigene Banner so zu gestalten, dass es geblockt werden kann?Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 6 MonatenHallo Olav, in unseren Tests haben der Nervenschoner und uBlock gut gleichzeitig funktioniert. Aber wenn uBlock schon drauf ist, braucht man den (einfacheren) Nervenschoner eigentlich gar nicht mehr!
ingenit.com blocken: Ja, das ist ein Manko. Wir wollten aber nicht die Sperrlisten-Community beeinflussen und extra-Sperrregeln für uns beantragen. - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Klaus-D., vor 7 Monaten
- Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon Zorro, vor 7 MonatenDas Add-on hat bisher bei mir auf keinen einzigen Cookie-Popup reagiert, alle tauchen wie gewohnt auf. Im Gegenteil: Der einzige Unterschied zu vorher ist, dass auf einer Seite jetzt bei JEDEM Seitenwechsel innerhalb der Domain das Cookie-Popup erscheint. Dieser "Nervenschoner" kostet Nerven.
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 6 MonatenHallo Zorro, da streiten sich offensichtlich das Plugin und dein Computer. Wenn du Zeit hast, schick doch bitte eine Email an die Support-Adresse (steht im Impressum im Plugin), dann können wir uns das gerne mal ansehen!
Wenn das Problem mit dem dauernden Cookie-Popup nur bei einer Seite besteht, kannst du über den große roten Knopf im Nervenschoner für diese Seite das Blockieren ausschalten. - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 16276724, vor 7 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 17636215, vor 7 MonatenDa kann man die Verbaucherzentrale wirklich nur loben!
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Tux, vor 7 Monaten
- Bewertet mit 4 von 5 Sternenvon fx991, vor 7 MonatenDanke für die Extension. Da sind schon einige Cookie-Banner weg.
Ich wäre dankbar, wenn das Plugin deutlich schlanker wäre. Es ist mehr als 3 x so gross als das grösste aller sonstigen Plugins und 15 x so groß wie der Durchschnitt aller Plugins.
Braucht das wirklich über 40 MB Schriftarten? - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 15511175, vor 7 Monaten
- Bewertet mit 4 von 5 Sternenvon jahanein, vor 7 Monaten
- Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 14436555, vor 7 MonatenNur ein Wort ist nötig: GENIAL
Wie lange haben wir auf so ein nervenschonendes Add-On gewartet.
Bayern ich danke Dir, auch wenn es noch nicht 100% funktioniert. - Bewertet mit 1 von 5 Sternenvon Firefox-Benutzer 17409707, vor 7 MonatenDie Gewünschte ablehnen Funktion im Rahmen des https://github.com/OhMyGuus/I-Dont-Care-About-Cookies Projekts umzusetzen oder wenigstens dessen Codebasis zu verwenden, wäre wesentlich zielführender, als eine schwaches, uBlock Origin Abbild zu veröffentlichen, denn selbst uBlock Origin mit sämtlichen Filterlisten war nie besonder gut darin, Cookie-Banner zu beseitigen. Aufgrund der Tendenz hin zu den genannten "hartnäckigen" Einwilligungsbannern bezweifele ich den Mehrwert Ihrer Erweiterung, da diese eben nicht für den Nutzer alles Ablehnen auswählen kann, deshalb mein verweise auf den Fork.
Antwort des Entwicklers
geschrieben am vor 7 MonatenDanke für das Feedback. Wir hatten uns "I con't care" angesehen, und festgestellt, dass das Plugin wenn es gar nicht anders geht, auch mal für die Benutzenden auf den "Akzeptieren"-Knopf ("it will automatically accept the cookie policy for you"). Dieses "Einwilligen im Namen der NutzerInnen" wollten wir nicht - die NutzerInnen sollen das selbst bestimmen können. Insofern bekommt der Nervenschoner manche "hartnäckigen" Einwilligungsbanner nicht weg, gibt aber auch keine Einwilligungen raus. - Bewertet mit 5 von 5 Sternenvon Easy, vor 7 MonatenFunktioniert auf den meisten von mir aufgerufenen Seiten (gefühlte 90%). Also schon eine deutliche Erleichterung für den Überwachungs-sensibilisierten User. Wenn der Entwickler noch etwas nachschärft, erwischt das Add-on sicher auch noch die hartnäckigen Fälle.. ;o)