
Mailvelope von Mailvelope GmbH
Erweitern Sie Ihren Webmail-Anbieter mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem OpenPGP-Standard.
Melden Sie sich an, um diese Erweiterung zu verwenden
Metadaten zur Erweiterung
Screenshots





Über diese Erweiterung
Mit der Mailvelope Browser-Erweiterung können Sie bei Ihrem bevorzugten Webmail- oder De-Mail-Anbieter, E-Mails oder De-Mails ver- und entschlüsseln. Die Erweiterung integriert sich direkt in die gewohnte Benutzeroberfläche und ist leicht in Ihrem normalen Arbeitsablauf zu verwenden.
Für diese Internet-E-Mail- und De-Mail-Anbieter ist Mailvelope bereits vorkonfiguriert:
• Gmail™
• GMX™
• WEB.DE™
• 1&1™ De-Mail
• GMX™ De-Mail
• WEB.DE™ De-Mail
• Telekom™ De-Mail
• T-Systems™ De-Mail
• Outlook.com™
• Posteo™
• Yahoo!™
Weitere Webmail-Anbieter können in den Einstellungen hinzugefügt werden. Für Details siehe https://www.mailvelope.com/help
Mailvelope ist komplett quelloffen und basiert auf OpenPGP.js (http://openpgpjs.org), einer OpenPGP-Bibliothek für JavaScript. Der OpenPGP-Standard (basierend auf PGP, ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt) verwendet eine Kombination aus einer starken asymmetrischen und symmetrischen Verschlüsselung, um die elektronische Kommunikation zu sichern.
Über Twitter informiert bleiben: https://twitter.com/mailvelope
Den Quellcode auf GitHub einsehen: https://github.com/mailvelope/mailvelope
Das letzte Änderungsprotokoll ist zu finden unter: https://github.com/mailvelope/mailvelope/blob/master/Changelog.md
Für diese Internet-E-Mail- und De-Mail-Anbieter ist Mailvelope bereits vorkonfiguriert:
• Gmail™
• GMX™
• WEB.DE™
• 1&1™ De-Mail
• GMX™ De-Mail
• WEB.DE™ De-Mail
• Telekom™ De-Mail
• T-Systems™ De-Mail
• Outlook.com™
• Posteo™
• Yahoo!™
Weitere Webmail-Anbieter können in den Einstellungen hinzugefügt werden. Für Details siehe https://www.mailvelope.com/help
Mailvelope ist komplett quelloffen und basiert auf OpenPGP.js (http://openpgpjs.org), einer OpenPGP-Bibliothek für JavaScript. Der OpenPGP-Standard (basierend auf PGP, ursprünglich von Phil Zimmermann entwickelt) verwendet eine Kombination aus einer starken asymmetrischen und symmetrischen Verschlüsselung, um die elektronische Kommunikation zu sichern.
Über Twitter informiert bleiben: https://twitter.com/mailvelope
Den Quellcode auf GitHub einsehen: https://github.com/mailvelope/mailvelope
Das letzte Änderungsprotokoll ist zu finden unter: https://github.com/mailvelope/mailvelope/blob/master/Changelog.md
Bewertung Ihres Eindrucks
Dieses Add-on wegen Richtlinienverstoß melden
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Add-on Mozillas Add-on-Richtlinien verletzt oder Datenschutz- bzw. Sicherheitsprobleme aufweist, melden Sie diese Probleme bitte über dieses Formular an Mozilla.
Bitte verwenden Sie dieses Formular nicht, um Fehler zu melden oder neue Funktionen vorzuschlagen; die Meldung geht an Mozilla und nicht an den Entwickler des Add-ons.
BerechtigungenWeitere Informationen
Dieses Add-on muss:
- Nachrichten mit anderen Programmen als Firefox austauschen
- Auf Browsertabs zugreifen
- Auf Browseraktivität während Seitenwechsel zugreifen
- Auf Ihre Daten für diverse Websites zugreifen
Weitere Informationen
- Add-on-Links
- Version
- 4.2.3
- Größe
- 3,07 MB
- Zuletzt aktualisiert
- vor 3 Jahren (5. März 2020)
- Verwandte Kategorien
- Lizenz
- GNU General Public License v3.0
- Datenschutzrichtlinie
- Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie für dieses Add-on
- Versionsgeschichte
Zur Sammlung hinzufügen
Versionshinweise für 4.2.3
* Revise Google sign in button design
Mehr Erweiterungen von Mailvelope GmbH
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor
- Es liegen noch keine Bewertungen vor