Über diese Erweiterung
Bei Mails werden Links, die sich bspw. über mehrere Zeilen erstrecken und daher nicht mehr funktionieren, korrigiert und auch Leerzeichen werden mit dem codierten "%20" ersetzt. Dadurch können auch per Mail verschickte "file:"-Links (die URL-Link automatisch bei Windows "X:" oder "\\servdir"-Verweisen erkennt) genutzt werden.

Bei Websites werden im Text oder auch in Eingabefeldern markierte URLs als reale Links behandelt und können geöffnet werden.

"mailto:"-Links werden ebenfalls analysiert (aus z. B. "mailto:jemand@einbeispiel.de" wird "http://www.einbeispiel.de") und auch "javascript:"-Links werden verfolgt, die sonst ein Popup erzeugen würden (z. B. auf http://www.amazon.de/).

Momentan gibt es mehr Übersetzungen als ich hier aufführen kann (Vielen Dank an die Leute von http://www.babelzilla.org/)!

URL Link bietet Einstellungen zur Anpassung des Menüs für "unechte" URLs, dass bspw. "einbeispiel" zu "www.einbeispiel.de" konvertiert, damit landesspezifische Umwandlungen wie "www.*.de" hinzugefügt werden können.

Bei Verwendung des Senkrechtstrichs können auch Alias-Namen für Einträge erstellt werden, die dann im Menü statt der Umwandlungszeichenfolge erscheinen - Beispiel:

Zeichenfolge: "Bei Google|http://www.google.de/search?q=*&source-id=Mozilla%20Firefox&start=0" Menü: "Bei Google"

Auch Trennlinien können eingefügt werden, indem ein "--" als Eintrag erstellt wird.

Außerdem gibt es bald eine Einstellung für benutzerspezifische Such- und Ersetzungszeichenfolgen, um z. B. Windows-Laufwerksbuchstaben zu "file:///mnt/smb/"-Pfaden für Linux-Nutzer zu konvertieren).
Entwickler-Kommentare
PLEASE if you have a problem, or wish for a new feature, contact me directly or via GitHub, as I rarely remember to visit this page to check on the comments, so it may take me a while to respond!
Bewertung Ihres Eindrucks
Wie gefällt Ihnen URL Link?
Es liegen noch keine Bewertungen vor

Stern-Bewertung gespeichert